Bettwäsche aus bester Baumwolle

Liebe Wäschedamen, werte Wäscheherren,

meine Schulfreundin Josefine hat das große Glück, einen wunderschönen Garten zu besitzen. Bei meinem letzten Besuch in England kehrte ich bei ihr ein und genoss viele erholsame Momente zwischen kniehohen Stauden, farbenfrohen Blüten und flatternden Schmetterlingen, die in goldenen Sonnenstrahlen durch die Lüfte schwirrten. Wie ein Traum kam es mir nahezu vor und umgeben von all den unbekannten Pflanzen entdeckte ich immer wieder neue Schätze der Natur, über die ich nur staunen konnte.

So in etwa muss sich der ägyptische Adelige Mako el-Orfali gefühlt haben, dachte ich, als er durch Zufall eine verwilderte Baumwollpflanze in seinem Garten entdeckte. Ein kleines Pflänzchen, das im 19. Jahrhundert einem ganzen Land zu Wohlstand und Reichtum verhalf.

Baumwolle

Seitdem steht Mako-Baumwolle für besonders hohe Qualität. Mit ihren langen Wollfäden hat sie eine außergewöhnlich reißfeste Eigenschaft und lässt sich hervorragend zu einem feinen Stoff verarbeiten. Seit Jahrzehnten bereits steht der geschützte Begriff Mako für erstklassige, elegante Ware. Ich höre noch bis heute die Worte meiner lieben Frau Mama, wenn sie die Gästebetten mit der guten Mako-Bettwäsche bezog und stolz verkündete, sie habe sich einmal etwas richtig Feines gegönnt.
In den 50iger-Jahren begannen kluge Köpfe damit, weitere hochwertige, besonders langstapelige Baumwollsorten zu züchten: Die Supima-Baumwolle war geboren. In den USA, vorwiegend in Kalifornien, gedeiht auf Grund des heißen, trockenen Klimas eine ebenso hervorragende Baumwoll-Qualität, die in ihrem seidigen Glanz, einer weichen Haptik und besonderer Glätte hervorsticht. Der Pima-Indianerstamm baute diese ursprünglich aus Peru stammende Art erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts in Arizona an und diente damit nicht nur als Namensvetter, sondern legte den gleichzeitig den Baumwoll-Grundstein, der erst 50 Jahre später im großen Stil ausgebaut wurde.

Ob Mako oder Supima, wenn Sie erstklassige Qualität schätzen, liebe Damen, werte Herren, so sind Sie bei beiden Sorten hervorragend bedient. Die Bezeichnung „supergekämmt“ setzt sozusagen das i-Tüpfelchen, denn bei diesem Verfahren werden die Baumwollfäden mehrfach gekämmt, um eine noch glattere Oberfläche zu gewinnen. Supergekämmte Baumwolle zeichnet sich durch ein äußerst geringes Gewicht aus und eine erstklassige Textur, die auch nach langer Tragezeit von unschöner Knötchenbildung verschont bleibt.

In meiner gedanklichen Zeitreise durch Ägypten und Kalifornien kam ich wieder in der Realität an, als ein hellgelber Zitronenfalter vor meinen Augen daherschwirrte. Josefine rief zum Nachmittagstee und wir plauderten noch viele Stunden über die Kostbarkeiten der Natur.

Am Abend dann hatte Josefine eine besondere Überraschung für mich, als sie mir voller Freude das frisch bezogene Gästebett zeigte: „Liebes, schau“, sagte sie. „Heute Nacht kannst du in edler Mako-Baumwolle träumen!“ Ist es nicht ein großes Glück, so wunderbare Freunde zu haben?

Es grüßt Sie herzlich

Ihr Fräulein Malwine

Fräulein Malwine

Unser Fräulein Malwine ist eine wahre Schiesser-Legende und leidenschaftliche Wäsche-Närrin! Als eine Dame von Welt erzählt sie uns regelmäßig von ihrer langjährigen Erfahrung im Hause Schiesser, gibt Tipps und Tricks weiter, beantwortet Fragen, kurz: sie plaudert schlichtweg aus dem Wäschekästchen. Liebenswert, auf charmante Weise antiquiert und absolut lesenswert!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Folge un auf Instagram