Liebe Wäschedamen, werte Wäscheherren,
„Kind, denke an deine Nieren!“, pflegte meine Frau Mama immer zu sagen, wenn ich bei kühleren Temperaturen herausgeputzt auf dem Weg zum Tanztee, die Bluse in den kurzen Rock steckte. So sehr ich mich als junges Mädchen auch gegen Unterhemden wehrte, so sind sie mir heute ein treuer Begleiter. Recht hatte sie, die werte Mutter, aber wie es im Leben nun mal so ist mit den Flausen im jugendlichen Dasein, Erfahrungen müssen stets selbst gemacht werden.
Doch Nierenbeckenentzündung hin oder her, ich machte mir als wahrer Trotzkopf einen Namen und bevorzugte die Seidenbluse dennoch ohne Unterhemd zu tragen.
Erstaunlich der Sinneswandel im Laufe der Jahre, denn wenn ich heute meine Nichte Lea mit ihrem legeren Oberteil sehe, der untere Rücken bei jeder Bewegung freigelegt, so beiße ich mir doch auf die Zunge, nicht ein jedes Mal an die warmen Nieren erinnern zu müssen. Sogleich sehe ich das Bild meiner stolzen Frau Mama vor dem inneren Auge, mit erhobenen Zeigefinger und strengem Blick – und rasch vergeht mir der Drang des Ermahnens, denn Ratschläge gebe ich nur zu gern weiter, aber bitteschön in einer sympathischen Art und Weise.

Hinsichtlich der verschiedenen Generationen gibt es heutzutage glücklicherweise für jeden Geschmack das passende Hemdchen-Modell. Wer es schlicht liebt, den wird ein Basic-Top gefallen, ein unifarbenes Spaghetti-Top oder das sportliche Tank Top. Es empfiehlt sich dabei, eine gewisse Farbauswahl stets im Haus zu haben: ein weißes, ein schwarzes, idealerweise eines in Beige, um auch unter heller Kleidung perfekt ausgerüstet zu sein. Damen, die es farbenfroh mögen, werden an modischen Drucken und Applikationen ihre Freude haben.
Herrlich komfortabel und formstabil werden Trägertops mit einem Hauch Elastan, den ich meinerseits sehr schätze – ganz gleich, ob im feinen Single Jersey, Doppelripp oder Feinripp.
Nicht nur gegen kalte Nierchen sind Tops und Unterhemden ein treuer Begleiter, sie können zudem eine wunderschöne, weibliche Silhouette formen. Mit dezentem oder stärkerem Shape-Effekt sind kleine Pfunde rasch kaschiert und bieten dort eine Unterstützung, wo es der Figur zugutekommt.
Für Liebhaberinnen von klassischer Wäsche, empfehle ich ein Baumwollhemdchen mit zarter Spitze am Dekolleté. Vorzugsweise ohne störende Seitennähte und saumlos, denn so gewähren sie höchsten Tragekomfort.
Meiner Großcousine Louise schenkte ich neulich zum Namenstag einen Doppelpack Damenunterhemden mit filigranen Brokat-Stickereien. Sie war entzückt über das hübsche Design und freute sich zudem über die Waschbarkeit bei 60 Grad.
Ob klassisch, zeitgemäß oder elegant, letztlich gilt auch in Sachen Unterhemden das Credo: Sie müssen sich wohlfühlen in Ihrer Haut, liebe Damen, denn warme Nierchen bringen niemandem etwas, wenn das Lächeln dabei erkaltet.
Lassen Sie nur das Beste an Ihre Haut, so, wie ihr wertes Befinden es gerade benötigt.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Fräulein Malwine
Schreibe einen Kommentar